Marutida absolvierte das Bunditpatanasilpa-Institut, Abteilung für bildende Künste, Programm für klassischen thailändischen Tanz. Derzeit ist sie Regierungsbeamtin in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit, wo sie die Position einer Künstlerin / Komponistin (General Management) besetzt.
Ihre Leidenschaft für das Singen begann in der frühen Kindheit. Während dem Studium in der Mittelschule am College of Dramatic Arts begann sie mit Gesangsunterricht an der Siam Kolakarn Musikschule. Zusammen mit Kommilitonen gründete sie eine Band, die ihr dann die Teilnahme an Wettbewerben und Schulveranstaltungen ermöglichte. Mitte des 3. Jahres begann sie sich für klassisches Singen zu interessieren und investierte ihre Freizeit in das Studium des klassischen Gesangs bei ihrer Lehrerin Khun Wanee Laddaklom (Dozentin, Internationale Musik, Banditpatanasilpa Institute). Anschließend hatte sie die Möglichkeit, privaten Gesangsunterricht bei Maestra Supatra Indaraphakdikorat zu nehmen, bis sie mit einem Bachelor-Abschluss abschloss. Sie bewarb sich 2010 erfolgreich als Regierungsbeamtin in der Position Künstlerin / Komponistin (General Management) der PR-Abteilung. Im gleichen Jahr wurde sie Mitglied der Bangkok Voices. Obwohl sie bereits mit den Aufgaben ihrer Arbeit mehr als glücklich war, war sie entschlossen, ihr Gesangspotential weiter zu entwickeln und zu steigern, indem sie ihr Wissen mit Maestro Wirat Patimapakorn noch weiter steigerte. Schließlich schloss sie ihr Studium mit einem Bachelor-Abschluss in Gesang (Spezialprogramm) an der Ban Somdet Chaopraya Rajabhat University, im Hauptfach International Musical Composition (Broadway Musical), bei Mr. Casey Koh ab.
Vertreterin der thailändischen Künstler beim ABU Music Festival 2014 in Sri Lanka..
Sängerin in der Gruppe von 6 Sängern(-innen) aus Thailand, die am ASEAN-Chor des Asian Youth Choir for One 2014 in Südkorea teilnahmen.
Vertreterin der thailändischen Kultur und Musik bei "The One Asia Cultural Ambassador 2015" auf den Philippinen.
Zusammen mit der PR-Abteilung Teilnahme an den Gesangsdarbietungen anlässlich wichtiger Veranstaltungen , namentlich bei den königlichen Bestattungszeremonien Seiner Majestät König Bhumibol Adulyadej und Ihrer königlichen Hoheit Prinzessin Phetcharatratchasuda Sirisopapanawadee.
Music in the Garden, u.a.
Vertreterin thailändischer Künstler beim ABU Radio Song Festival 2014 in Sri Lanka.
1 von 4 thailändischen Teilnehmern am Indonesia Youth Choir Chorus in Indonesien.
Teilnahme am ASEAN + 3 Song Contest 2017 in Vietnam, nominiert in den zehn Finalisten, Empfängerin eines Sonderpreises der Wettbewerbsveranstalter.
Im Alter von 11 Jahren begann Maestra Panipak Gesangsunterricht bei Maestra Ouan, Maneenuch Smerasut, und bereits im Alter von 16 Jahren unterrichtete sie Gesang im MS Voice Studio. Während dieser Zeit war sie auch als Chorsängerin für Maestra Ouan tätig.
Während ihres Studiums an der juristischen Fakultät der Chulalongkorn University wurde sie Mitglied des Choir Club, Chulalongkorn University Student Club (CU Chorus) und erhielt den zweiten Platz beim CU Gesangswettbewerb.
Darüber hinaus studierte Panipak Gesang bei Maestro Neti Kantathaworn und Maestra Sophie Tanapura. Im Jahr 2015 trat sie dem Bangkok Voices Choir bei. Sie hat einen Master-Abschluss in gewerblichem Rechtsschutz vom King's College in London, England, und ist freiberufliche Anwältin und Gesangslehrerin.
Dr. Anjarat verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Luftfahrtsektor, sowohl im Bodendienst als auch als Kabinenpersonal. Nachdem sie den Airline-Sektor verlassen hatte und ein weiteres Studium anfing, war sie für die Aufgaben des Marketing Managers zuständig, zuerst bei einem der führenden Telekommunikationsanbieter von Thailand und später, in einem internationalen 5-Sterne-Boutique-Krankenhaus in Bangkok. Sie verließ den Bereich Marketing, um sich dem Bildungsbereich zu widmen und wurde zur Assistentin des Dekans einer renommierten, internationalen Hochschule ernannt.
Sie erhielt ihren Ph.D. in Bildungstechnologie und Kommunikation an der Pädagogischen Fakultät der Universität Chulalongkorn in Bangkok. Als Gastdozentin an einer Anzahl von staatlichen und privaten Universitäten unterrichtet sie Betriebswirtschaftslehre und Technologie für das Marketing auf breiter Ebene und vermittelt das grundlegende Wissen der Luftfahrtbranche an angehende Aspiranten von Flugbegleitern.
Abgesehen von ihrer beruflichen Tätigkeit und akademischen Erfahrungen spielte Anjarat schon ab ihrem 6. Lebensjahr führende Kinderrollen in einer Reihe berühmter thailändischer Filme, darunter "Oh Luk Rak", "Om Ok Por" und "123 Duan Mahapai". Begleitend in ihren frühen Jahren waren Singen und Musik immer einige ihrer geschätzten Leidenschaften, teilweise vererbt durch ihren Vater, Prasan Suthat na Ayuthya, (Regierungsbeamter, International Music Division, Fine Arts Department) und langjähriger Autor von musikalischen Partitionen für das Symphonieorchester dieser Abteilung. Als Student am College of Dramatic Arts, erregte er durch sein Musiktalent die Aufmerksamkeit von Phra Chenduriyang (Peter Feit), unter dessen Leitung er Theorie und Anwendung der klassischen Orchestrierung erlernte. Als versierter Cellist/Bassist schrieb er außerdem musikalische Arrangements für zahlreiche thailändische Top-Hits, darunter „Yard Petch“, „Fark Pleng Tueng Ter“ und komponierte die Musik für thailändische Filme. Anjarats Mutter, ursprünglich aus der Schweiz und bekannt als „Ma'am Carol“, war die erste Ausländerin, die im thailändischen Fernsehen thailändische Songs der damaligen Hitparade sang. Sie war auch die erste Sängerin, die in den Alben mehrerer thailändischer Golden Record Award-Sängerinnen und Sänger die verschiedenen Partitionen des Frauen-Chorus sang. Durch ihre Beliebtheit als Kinderstar wurde Anjarat schon als kleines Kind zu Wohltätigkeitsveranstaltungen eingeladen, wo sie bei musiklischen Darbietungen und im Titellied einiger thailändischen Filme, z.Bsp. "Puen Rak" das Solo sang. In einem Kinderchor für die Veröffentlichung des Kinderlieder-Albums "Tiao Khao Din ” war sie ebenfalls die Soloistin. Später trat sie verschiedenen lokalen Chorgruppen bei, singt oft in der Holy Redeemer Church in Bangkok, im Chor der Assumption Cathedral und bei den Feierlichkeiten der römisch-katholischen Kirche. Seit Anfang 2017 ist sie Sopranistin bei The Bangkok Voices und nahm auf Einladung der Regierung von Shanghai und Nanjing, sowohl auch in Singapur an einer Reihe kultureller Austauschvorstellungen teil. Im Mai 2019 nahm sie mit den Bangkok Voices auf Einladung des Goethe Institutes bei einem Chorfestival in Baden-Baden, im August beim National Liberation Choral Festival in Südkorea als Sopranistin teil und im April 2023 nahm sie an Wettbewerb "7. Vietnam International Choir Competition" in Hoi An, Vietnam, teil.